Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft
Fußbodenreinigung beim Frühjahrsputz - auch zu Hause wie vom Profi

An den Landwirtschaftsschulen, Abteilung Hauswirtschaft in Mindelheim und Krumbach, wurde im März 2023 fleißig geputzt. Auf dem Stundenplan stand die gründliche Reinigung von textilen Fußbodenbelägen, Teppichen und Polstern.

"Ein Paar Füße trägt mindestens 2,8 kg Schmutz pro Jahr in Haus oder Wohnung", begrüßte Elke Hafner, Fachlehrkraft für Haus- und Textilpflege, die Studierenden. Darum empfiehlt sie einen Fußabstreifer oder eine Schmutzfangmatte am Eingang, der oder die idealerweise 3 bis 4 Schritte lang ist. Dort wird schon eine große Menge Schmutz aufgefangen.

Des Weiteren erhielten die Studierenden einen Überblick über textile Bodenbeläge und deren Eigenschaften, die wiederum wichtig für die materialschonende Reinigung sind.

Flecken entfernen

Zur Fleckentfernung rät Elke Hafner, Flecken sofort zu entfernen, meist reicht schon ein Mikrofaserlappen und klares Wasser. Dabei geht man tupfend, von außen nach innen, in kreisenden Bewegungen vor. Aber Vorsicht: ein dunkles Tuch kann dunkle Stellen hinterlassen. Bei hartnäckigen Flecken greift man erst zum schwachen dann zum stärkeren Mittel, diese aber sicherheitshalber immer zunächst an einer unsichtbaren Stelle ausprobieren.

Neben dem klassischen Staubsaugen lernten die Studierenden Techniken zur gründlichen Reinigung kennen. "Denken Sie daran, der Schmutz sitzt tief!"

Praxisteil

Dabei wurden Methoden zur gründlichen Reinigung getestet, u.a. Teppichschaum und Teppichpulver zur Trockenreinigung. Fasziniert waren die Studierenden von der Funktion des Sprühextraktionsgerät zur Tiefenreinigung einer Schmutzfangmatte. Der Schmutz wird mit Reinigungslösung angelöst und abgesaugt. "Erstaunlich, was da raus kommt!", so Theresa Schlotterbeck, Studierende des Teilzeitstudiengangs für Ernährung und Haushaltsführung in Mindelheim.

Fazit

Am Schluss wurden die Methoden nochmals in Bezug auf Anwendung und Ergebnis beurteilt. Einig waren sich die Studierenden, dass das Wissen um die Materialeigenschaften und die richtige Anwendung von Reinigungsmitteln bei der materialschonenden und nachhaltigen Reinigung hilft.

Weitere Informationen

Interesse geweckt? Interessentinnen können am 29.03.2023 in den Schulalltag "reinschnuppern", um Anmeldung wird gebeten (poststelle@aelf-km.bayern.de bzw. Tel.: 08282 9007-1510).

Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft Krumbach, Memmingen und Mindelheim