Stellenausschreibung
Sachbearbeitung (m/w/d) zur Unterstützung im Leitungsdienst am AELF Krumbach (Schwaben)-Mindelheim, Bereich Forsten

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Dienstort Mindelheim oder Krumbach eine Sachbearbeiterin bzw. einen Sachbearbeiter (m/w/d) in der vierten Qualifikationsebene zur Unterstützung im Leitungsdienst in Teilzeit (50%).

Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach (Schwaben)-Mindelheim ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger sowie land- und forstwirtschaftliche Unternehmen. Wir beraten, qualifizieren und informieren in den Landkreisen Unterallgäu, Günzburg, Neu-Ulm und der Stadt Memmingen.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Tätigkeiten:

  • Schwerpunktmäßig: Forsteinrichtung im K-Wald (Vollzug der KWaldV und FER-KöW 2012).
  • Vollzug von Gesetzen und Verordnungen sowie Mitwirkung in Verfahren als Träger öffentlicher Belange.
  • Beratung und Förderung im Privat- und Körperschaftswald.
  • Betriebsleitung im Körperschaftswald.
  • Aufgaben in den Bereichen Waldschutz, Forstliches Gutachten, Forstvermehrungsgutrecht sowie Waldbrandüberwachung.
  • Forstliche Öffentlichkeitsarbeit.

Ihre Voraussetzungen:

  • Personen (m/w/d) mit der Qualifikation für die Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt Forstdienst, mit Einstieg in der vierten Qualifikationsebene oder aufgrund Aufstiegs-/modularer Qualifikation mit der entsprechenden Befähigung.
  • Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B.
  • Fundiertes Fachwissen in allen forstlichen Bereichen.
  • Gute Kenntnisse in den Standardanwendungen von MS-Office.
  • Hohe Arbeitsgüte und Sorgfalt, ein hohes Maß an Eigeninitiative und Selbstständigkeit.
  • Teamfähigkeit.
  • Gutes Planungs- und Organisationsvermögen.
  • Ausgeprägte Fähigkeit zur Konfliktbewältigung, ausgeprägtes Urteilsvermögen und geistige Beweglichkeit.
  • Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
  • Gutes Verhandlungsgeschick sowie sicheres und gewandtes Auftreten.

Wir bieten Ihnen:

  • eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit gezielter Einarbeitung.
  • einen modernen und krisensicheren Arbeitsplatz mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und Selbständigkeit in einem kollegialen Umfeld.
  • eine planbare berufliche Zukunft mit idealer Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Möglichkeit des flexiblen Arbeitens (Homeoffice) nach einer Einarbeitungszeit und flexibler Einteilung der Arbeitszeit mit weitreichenden Rahmenzeiten und verschiedenen Arbeitszeitmodellen (gleitende Arbeitszeit).
  • vielseitige Fortbildungsmöglichkeiten.

Zur Stelle:

  • Die Stelle ist unbefristet. Aus organisatorischen Gründen hat der Dienstposten einen zeitlichen Umfang von 50% der regelmäßigen Arbeitszeit einer Vollzeitarbeitskraft (0,5 AK) und setzt entsprechende Bereitschaft zur Teilzeit voraus.
  • Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe E 13 TV-L.
  • Die Stelle soll baldmöglichst besetzt werden.

Die Stelle ist für schwerbehinderte Menschen aufgrund der Außendiensttätigkeit im Gelände bedingt geeignet. Schwerbehinderte Bewerber werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Frauen werden entsprechend Art.7 Abs. 3 Bayerisches Gleichstellungsgesetz besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Auf Antrag erfolgt die Stellenvergabe unter Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind erwünscht.

Kosten und Auslagen für Vorstellungsreisen werden nicht erstattet.

Haben Sie noch Fragen?

Für fachliche Fragen steht Ihnen Bereichsleiter Johannes Kutter unter Tel. 08261 9919-6011 zur Verfügung. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Gabriela Mayer, Tel. 08282 9007-1010.

Sie haben Interesse? Bewerben Sie sich bis spätestens 30. September 2025.
Senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen als ein zusammenhängendes PDF-Dokument per E-Mail an:

Alternativ auf dem Postweg versendete Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt.