Tagesseminar am 13. Dezember 2023, 9.30 Uhr
Schnelle Maßnahmen bei kranken Rindern

© DigiMilch
Behandlung und Vorbeugemaßnahmen bei kranken und verletzten Rindern
In der Praxis kommt es häufig vor, dass man vor einem kranken Tier steht und im ersten Moment ratlos ist. Egal ob eine Kuh festliegt, an einer Coli-Mastitis erkrankt oder ein Kalb durch Flüssigkeitsmangel apathisch geworden ist, es ist schnelles Handeln gefragt. Dazu muss allerdings die Situation richtig eingeschätzt werden. Dr. Michael Schmaußer, praktischer Tierarzt und Dozent an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, möchte uns bei diesem Tagesseminar aufzeigen, wie möglichst schnell die richtigen Maßnahmen ergriffen werden können.
Hierzu werden die häufigsten Krankheiten und Verletzungen im Rinder und Kälberbereich angesprochen. Darüber hinaus sollen prophylaktische Maßnahmen zu Krankheitskomplexen wie Milchfieber, Ketose oder Kälberdurchfall besprochen werden.
AELF-Krumbach-Mindelheim und Bayerische Landesanstalt (LfL)
AELF Mindelheim, Nachmittag ein Praxisbetrieb
Die Anmeldung erfolgt über die Landesanstalt für Landwirtschaft
Ansprechpartner
AELF Krumbach (Schwaben)-Mindelheim
Hallstattstraße 1
87719 Mindelheim
Telefon: 08261 9919-4022
Fax: 08261 9919-4007
E-Mail: poststelle@aelf-km.bayern.de