Pflanzenbau
Meldungen
Praxisversuch auf Demobetrieb Wöhrle im Landkreis Neu-Ulm
Biostimulanzien im Winterweizen und Körnermais
Biostimulanzien sind Pflanzenstärkungsmittel, die das natürliche Potenzial der Pflanze in Sachen Nährstoffaufnahme und Stresstoleranz zu stimulieren. Auf dem Demonstrationsbetrieb für Klima-, Boden- und Gewässerschutz von Andreas Wöhrle im Landkreis Neu-Ulm haben wir drei Produkte verglichen. Dabei konnten wir eine Steigerung im Ertrag feststellen, nicht jedoch in der Qualität. Im Video werden der Aufbau des Praxisversuchs beschrieben und die daraus resultierenden Ergebnisse erklärt.
Aktivierung erforderlich
Durch das
Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum
Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Auswirkungen von Biostimulanzien in Winterweizen und Körnermais
Schwerpunkte
Neben der Düngeverordnung (DüV) sind für bestimmte Betriebe Vorgaben zum Inverkehrbringen von Wirtschaftsdüngern, den roten und gelben Gebiete oder zur Erstellung einer Stoffstrombilanz relevant. Mehr
Am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten können Sie Ihren Pflanzenschutz-Sachkundenachweis beantragen. Einen Pflanzenschutz-Sachkundenachweis braucht jeder, der Pflanzenschutzmittel anwendet, abgibt oder andere über Pflanzenschutz berät. Mehr