Ernährungstage 2025 in Memmingen
Richtig gut essen - gewusst wie
Die Ernährungstage 2025 unter dem Motto „Richtig gut essen“ bescherten Schülerinnen und Schülern der achten Klassen am Bernhard-Strigel-Gymnasium in Memmingen einen abwechslungs- und lehrreichen Vormittag. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Krumbach (Schwaben)-Mindelheim organisierte die Veranstaltung, die sich in einen Reigen bayernweiter Aktionen einfügt.
Die beiden Mitarbeiterinnen des AELF, Susannah Lindermeier und Marina Achberger, hatten für die Jugendlichen gleich zwei Aktivitäten mitgebracht: das Escape Game „Mission Zero Waste“ und die Lernkiste „Ernährung in Zeiten des Klimawandels“.
Als zweite Aktivität des Vormittags stellte Marina Achberger die Lernkiste „Ernährung in Zeiten des Klimawandels“ vor. Der Einfluss des Klimas auf unsere Ernährungsgrundlagen ist besonders für Schülerinnen und Schüler ein bewegendes Thema: Wie können wir unsere Ernährung zukünftig unter den Gegebenheiten des Klimawandels, wie die zunehmende Trockenheit, sicherstellen – und zugleich dazu beitragen, den Klimawandel in seiner Intensität abzuschwächen? Die Lernkiste enthält vier Lernstationen. An diesen befassen sich die Jugendlichen interaktiv mit dem Thema „Klima und Ernährung“ – und erleben spielerisch, was eine klimabewusste Ernährung im Alltag bedeutet.
Insgesamt haben alle an diesem Vormittag viel mitgenommen, was gesunde und regionale Ernährung angeht. Wenn die beiden Spiele den einen oder anderen angeregt haben, den nächsten Einkauf bewusster zu tätigen, ist das Ziel der Veranstaltung schon erreicht.
Haben Sie Interesse am Escape Game oder der Klimakiste für Ihre Schule, Klasse, Jugendeinrichtung oder -gruppe? Wir kommen gerne zu Ihnen und unterstützen Sie bei der Durchführung der Aktionen! Beide sind auf die Dauer von 90 Minuten inkl. Vor- und Nachbereitung ausgelegt.
Lesen Sie hierzu auch
Alltagskompetenzen – Angebote für Schulen
Das Konzept "Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben" des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus (StMUK) zielt darauf ab, Schülerinnen und Schüler zu befähigen, sich im Alltag zurechtzufinden. Mit unseren Angeboten unterstützen wir Lehrkräfte und Schule fachlich fundiert, das Konzept umzusetzen. Mehr