Meldungen

Landwirtschaftsschule Mindelheim, Abteilung Hauswirtschaft
Glückliche Absolventinnen verabschiedet

Die Absolventinnen der Landwirtschaftsschule Mindelheim mit Ihren Zeugnissen
leer vorhanden

Mit strahlenden Gesichtern nahmen 12 Absolventinnen der Landwirtschaftsschule Mindelheim, Abteilung Hauswirtschaft, bei einer feierlichen Verabschiedung in Reicholzried ihre Zeugnisse und Urkunden als staatlich geprüfte Hauswirtschafterin in Empfang. Insgesamt haben 57 Frauen und ein Mann in festlichem Rahmen ihren erfolgreichen Abschluss gefeiert.  Mehr

Ernährungstage 2025 in Memmingen
Richtig gut essen - gewusst wie

Zwei Personen stehen hinter einem Stehtisch mit bunter Tischdecke
leer vorhanden

Im Rahmen der Ernährungstage 2025 machte das AELF halt am Bernhard-Strigel-Gymnasium Memmingen. Mit im Gepäck waren das Escape Game 'Mission Zero Waste' sowie die Lernkiste 'Ernährung in Zeiten des Klimawandels'. Beide Aktionen zielen darauf ab, das Bewusstsein von Jugendlichen für eine klimafreundliche, gesunde und regionale Ernährung zu stärken.  Mehr

Dreiteilige Workshop-Reihe im Oktober 2025
Nachhaltig und regional - von der Molkerei bis in die Küche

Logo und Schriftzug 'Topf statt Tonne'
leer vorhanden

Lebensmittelabfälle entstehen entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der landwirtschaftlichen Erzeugung und Lebensmittelverarbeitung über den Lebensmittelhandel und die Außer-Haus-Verpflegung bis hin zu uns Verbrauchern in den Privathaushalten. In der Workshop-Reihe sehen und erleben Sie, wie Sie als Verbraucher diese Abfälle verringern können.  Mehr

Nachhaltigkeit trifft Spielspaß
Premiere für das Escape Game 'Mission Zero Waste' in Babenhausen

3 Personen sitzen an einem Tisch und schauen auf Spielkarten
leer vorhanden

70 Kilogramm Lebensmittel landen durchschnittlich in Bayern pro Person und Jahr im Müll. Das neu entwickelte 'Escape Game' zeigt, wo die Herausforderungen in der Wertschöpfungskette liegen, sensibilisiert jugendliche im Umgang mit Lebensmitteln und liefert spielerisch Anregungen, wie wir alle Lebensmittel retten können.  Mehr

Workshops im Rahmen der Krumbacher Gesundheitswoche - September 2025
Gesund und fit im Haushalt

Arbeitsplatzgestaltung Metallreinigung
leer vorhanden

Studierende des Teilzeitstudiengangs für Ernährung und Haushaltsführung bieten allen Verbrauchern und Verbraucherinnen eine praxisorientierte Veranstaltung rund um Haushaltsthemen. Sie erfahren theoretisch und praktisch, wie Sie Ihre Hausarbeit rationeller gestalten und gesundheits- und umweltschonend handeln können.  Mehr

Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft
Nächster Schulstart: September 2025 in Mindelheim

Junge Frau mit Tasche unter ihrem Arm

© Fotodesign Katzer

leer vorhanden

Der einsemestrige Studiengang der Abteilung Hauswirtschaft vermittelt Fertigkeiten und Fachwissen in der Hauswirtschaft, dem Familien- und Haushaltsmanagement. Nächster Schulstart: September 2025 in Mindelheim. Einzelne Plätze sind noch verfügbar.  Mehr

Besonderheiten im Wald
Rannenverjüngung

Eine junge Tanne wächst auf einem morschen Holzstumpf im Wald
leer vorhanden

Stellt man einem Förster die Frage, auf welche Arten ein Wald verjüngt werden kann, so wird er wie aus der Pistole geschossen antworten: „Naturverjüngung, Pflanzung oder Saat“. Da Förster aber mit der Natur arbeiten und allerlei dem Zufall überlassen müssen, ergeben sich jede Menge Sonderfälle. Einen stellt Revierleiter Jakob Weichmann vor.  Mehr

Walderlebniszentrum Roggenburg
Ausstellungen

leer vorhanden

Unser Ausstellungspavillon hat wieder geöffnet. Die aktuelle Ausstellung beschäftigt sich mit dem Thema "Der Dachs". An abwechslungsreichen, interaktiven und spannenden Stationen erfahren Sie alles über den Dachs und seine Lebensweise - ein Erlebnis für die ganze Familie.  Mehr

Personalie
Johannes Kutter wird neuer Behördenleiter am AELF Krumbach-Mindelheim

Porträtfoto Johannes Kutter

© privat

Johannes Kutter wird neuer Leiter des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach (Schwaben)-Mindelheim. Der 41-Jährige tritt zum 1. Februar 2026 die Nachfolge von Rainer Nützel an, der Ende Januar 2026 in den Ruhestand treten wird. 

Pressemitteilung - Staatsministerium Externer Link

Überregionales

iBALIS
AnbauPlaner wieder verfügbar

Hoch gewachsene Mais- und Getreidebestände auf Feld

© Gleixner, LfL

Mit dem AnbauPlaner können Landwirte ihre Flächennutzung für das kommende Jahr einfach planen und automatisch prüfen lassen, ob wichtige Vorgaben – etwa zur Konditionalität oder zu den Öko-Regelungen – eingehalten werden.  

Serviceportal iBALIS Externer Link

Kostenloser Online-Infotag am 9. Oktober 2025
Soziale Landwirtschaft – Seminar zur Betriebszweigentwicklung

Mann mit Ziegen im Garten

© Birgit Freudenstein

Die Qualifizierung "Soziale Landwirtschaft - Seminar zur Betriebszweigentwicklung" richtet sich an alle, die im Bereich der Sozialen Landwirtschaft aktiv sind oder planen, in diesen Betriebszweig neu einzusteigen. Ein bayernweiter Online-Infotag findet statt am 9. Oktober 2025.  

Weitere Infos - AELF Passau Externer Link

Online-Forum Junge Eltern/Familie 2025 am 9. Oktober 2025, 9 Uhr
Kinderernährung in Bewegung: Kindliche Körperwahrnehmung im Fokus

5 Personen liegen mit den Köpfen aneinander auf einer Decke und schauen nach oben

© PantherMedia / Joe-L

Babys und Kleinkinder zeigen von Anfang an Freude an Bewegung, die ihnen hilft, positive Körperwahrnehmungen und Emotionen zu entwickeln. Das Forum zeigt Möglichkeiten auf, wie die kindliche Körperwahrnehmung von Anfang an sensibel wahrgenommen und begleitet werden kann.  

Weitere Infos - Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) Externer Link

Bauseminar am 23. und 24. Oktober 2025
Umbauen, Planen, Gestalten für landwirtschaftliche Betriebe

Hände zeigen auf Details in verschiedenen Planzeichnungen

© PantherMedia / AndreyBezuglov

Sie möchten die bestehende Bausubstanz Ihres landwirtschaftlichen Betriebs sinnvoll nutzen? Im Seminar "Umbauen, Planen, Gestalten" erhalten Sie erste Informationen zur Planung und einen Überblick über Projektbeispiele im Bereich der Einkommenskombination. Ein zentraler Punkt wird das Baurecht sein.  

Weitere Infos - AELF Nördlingen-Wertingen Externer Link

Waldbauliche Fördermaßnahmen digital beantragen

Buchenverjüngung unter Fichte

© Gero Brehm

Anträge von waldbaulichen Fördermaßnahmen nach der WALDFÖPR 2025 sind seit Juli 2025 ausschließlich digital über das Waldförderportal (WFP) in iBALIS möglich. Um sich in iBALIS anzumelden sind eine Zugangsnummer (gültige Betriebsnummer) und ein Passwort (PIN) notwendig.  

Infos zur neuen Antragsstellung - Waldbesitzer-Portal Externer Link