Meldungen

Personalie
Johannes Kutter wird neuer Behördenleiter am AELF Krumbach-Mindelheim

Porträtfoto Johannes Kutter

© privat

Johannes Kutter wird neuer Leiter des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach (Schwaben)-Mindelheim. Der 41-Jährige tritt zum 1. Februar 2026 die Nachfolge von Rainer Nützel an, der Ende Januar 2026 in den Ruhestand treten wird. 

Pressemitteilung - Staatsministerium Externer Link

Infoveranstaltung am 7. Juli 2025, 10 Uhr
Feldtag: angewandte Bestandesführung im Klimawandel

Reifer Weizen auf dem Feld in Nahaufnahme

© Wolfgang Seemann, LfL

leer vorhanden

Die Witterungsextreme nehmen spürbar zu, bewährte Praktiken in der Bestandesführung von Weizen verlieren an Sicherheit. Auch die Risiken für Ertrags- oder Qualitätseinbußen steigen deutlich. Um diese besser einschätzen zu können und gezielt zu minimieren, veranstaltet das AELF einen Feldtag bei Ichenhausen.  Mehr

Ausbildung
Vor lauter Bäumen den Wald noch sehen!

Forstanwärter Rian Kary und Jonas Hahner in ihrem Büro
leer vorhanden

Am AELF Krumbach-Mindelheim absolvieren regelmäßig junge Frauen und Männer Teile ihrer Berufsausbildung. Aktuell bereichern zwei Forstanwärter das Team im Amtsgebiet. Rian Kary und Jonas Hahner befinden sich im sogenannten forstlichen Vorbereitungsdienst und bereiten sich damit auf die Tätigkeit als Revierleiter vor.  Mehr

Wald BILDet Zukunft
Aktionen zur Woche des Waldes

Eine Hand gestaltet eine Kollage aus Waldmaterialien und Gemaltem
leer vorhanden

Am Donnerstag, den 3. Juli gestalten das AELF Krumbach-Mindelheim, die Forstverwaltung der Stadt Krumbach und die Bayerischen Staatsforsten gemeinsam den 2. Krumbacher Waldnachmittag. Er ist Teil der "Bayerischen Woche des Waldes", die jährlich stattfindet - heuer unter dem Motto 'Wald BILDet Zukunft'.  Mehr

Abteilung Hauswirtschaft Mindelheim
Das bisschen Haushalt - feierliche Zeugnisübergabe

Personengruppe in einem Raum
leer vorhanden

'Das bisschen Haushalt ist doch kein Problem …' sangen 17 stolze Absolventinnen, nachdem sie ihre Zeugnisse und Urkunden in Empfang genommen hatten. Aber wie kam es so weit?  Mehr

Landwirtschaftsschule
Abteilung Hauswirtschaft Krumbach, Memmingen und Mindelheim

Junge Frau mit Tasche unter ihrem Arm

© Fotodesign Katzer

leer vorhanden

Der einsemestrige Studiengang der Abteilung Hauswirtschaft vermittelt Fertigkeiten und Fachwissen in der Hauswirtschaft, dem Familien- und Haushaltsmanagement. Der Online-Infoabend bietet einen ersten Einblick in den Ablauf und in die Fächer des Teilzeitstudiengangs. Auch Fragen zur Vereinbarkeit mit Familie und Beruf dürfen gerne gestellt werden.  Mehr

Besonderheiten im Wald
Rannenverjüngung

Eine junge Tanne wächst auf einem morschen Holzstumpf im Wald
leer vorhanden

Stellt man einem Förster die Frage, auf welche Arten ein Wald verjüngt werden kann, so wird er wie aus der Pistole geschossen antworten: „Naturverjüngung, Pflanzung oder Saat“. Da Förster aber mit der Natur arbeiten und allerlei dem Zufall überlassen müssen, ergeben sich jede Menge Sonderfälle. Einen stellt Revierleiter Jakob Weichmann vor.  Mehr

Walderlebniszentrum Roggenburg
Ausstellungen

leer vorhanden

Unser Ausstellungspavillon hat wieder geöffnet. Die aktuelle Ausstellung beschäftigt sich mit dem Thema "Der Dachs". An abwechslungsreichen, interaktiven und spannenden Stationen erfahren Sie alles über den Dachs und seine Lebensweise - ein Erlebnis für die ganze Familie.  Mehr

Aus unserem Geschäftsbereich

Bayernweite Infoveranstaltung am 28. Juli 2025
Unternehmensentwicklung für hauswirtschaftliche Dienstleistungen

Pflegerin hilft älterer Frau mit Gehstock

© PantherMedia / alexraths

Ein eigenes Unternehmen führen und mit hauswirtschaftlichen Dienstleistungen erfolgreich sein – viele Fachkräfte in der Hauswirtschaft bringen das Potenzial dafür mit. Doch wie gelingt der Schritt in die Selbstständigkeit? Antworten liefert ein zehntägiges Seminar, das Sie bei einer Infoveranstaltung kennenlernen können. 

Weitere Infos - AELF Ebersberg-Erding Externer Link

Ab Juli 2025
Waldbauliche Fördermaßnahmen digital beantragen

Buchenverjüngung unter Fichte

© Gero Brehm

Die Antragstellung von waldbaulichen Fördermaßnahmen nach der WALDFÖPR 2025 wird ab Juli 2025 ausschließlich digital über das Waldförderportal (WFP) in iBALIS möglich sein. Um sich in iBALIS anmelden zu können, sind eine Zugangsnummer (gültige Betriebsnummer) und ein Passwort (PIN) notwendig. Diese können Sie bereits jetzt beantragen.  

Weitere Infos - Waldbesitzer-Portal Externer Link

Auflagen der Notfallzulassung strikt beachten
Bekämpfung der Schilf-Glasflügelzikade

Schilf-Glasflügelzikade auf einem Blatt

© U. Benker, LfL

Für die Bekämpfung der Schilf-Glasflügelzikade in Zuckerrüben und Kartoffeln erhielten einige Insektizide vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine Notfallzulassung.  

Weitere Infos - LfL Externer Link