Meldungen

Neue Ausstellung am Walderlebniszentrum
Flechten flechten und mehr...

Die Flechte Rusavskia elegans in Nahaufnahme
leer vorhanden

An unserem Walderlebniszentrum (WEZ) Roggenburg können Sie ständig wechselnde Ausstellungen besuchen. Ab Oktober befassen wie uns dort mit einer wenig beachteten Organismengruppe, den Flechten.  Mehr

Jubiläum beim Frauenwaldbegang

Die Teilnehmerinnen des Frauenwaldbegangs 2025

Die Teilnehmerinnen des Frauenwaldbegangs 2025

leer vorhanden

Seit zehn Jahren veranstaltet die FBG Memmingen zusammen mit dem AELF Krumbach-Mindelheim einen Frauenwaldbegang. Zu dem Jubiläum trafen sich die Frauen in Engetried, wo vor 10 Jahren auch der erste Waldbegang nur für Frauen stattfand. Seitdem ist die Gruppe der interessierten Waldbesitzerinnen stetig gewachsen.  Mehr

Herbstputz im Wald

Käferbaum umringt von gesunden Bäumen
leer vorhanden

Der Sommer neigt sich zu Ende, und damit endet für unsere Fichtenwälder auch die Hauptgefährdungszeit durch den Borkenkäfer. Weshalb Waldbesitzer dennoch wachsam sein müssen, und was aktuell im Waldschutz zu tun ist, erklärt Revierleiter Michael Mayr.  Mehr

Oktober 2025
Forsttechnikvorführung "Sicherheit und Bodenschutz"

Mann in Forstschutzkleidung vor einem Absperrbanner auf einem Waldweg
leer vorhanden

Das AELF Krumbach (Schwaben)-Mindelheim bietet jährlich eine Forsttechnikvorführung gemeinsam mit der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) an. Diese richtet sich an private Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer, aber auch sonstige Interessierte sind herzlich willkommen. Im Fokus steht diesmal der Bodenschutz bei Forstarbeiten.  Mehr

Beginn am 13.10.25 - Anmeldung ab sofort möglich
Sachkundenachweis Pflanzenschutz 2025 - Lehrgang und Prüfung

Vorderseite des Sachkundenachweises Pflanzenschutz
leer vorhanden

Pflanzenschutzmittel dürfen nur sachkundige Personen anwenden. Wer die Sachkunde nicht über eine Ausbildung erworben hat, kann den Sachkundenachweis in Form einer Prüfung erlangen. Das AELF Krumbach-Mindelheim bietet ab dem 13.10.25 einen Vorbereitungslehrgang mit zugehöriger Prüfung an.  Mehr

Dreiteilige Workshop-Reihe im Oktober 2025
Nachhaltig und regional - von der Molkerei bis in die Küche

Logo und Schriftzug 'Topf statt Tonne'
leer vorhanden

Lebensmittelabfälle entstehen entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der landwirtschaftlichen Erzeugung und Lebensmittelverarbeitung über den Lebensmittelhandel und die Außer-Haus-Verpflegung bis hin zu uns Verbrauchern in den Privathaushalten. In der Workshop-Reihe sehen und erleben Sie, wie Sie als Verbraucher diese Abfälle verringern können.  Mehr

Workshops im Rahmen der Krumbacher Gesundheitswoche - September 2025
Gesund und fit im Haushalt

Arbeitsplatzgestaltung Metallreinigung
leer vorhanden

Studierende des Teilzeitstudiengangs für Ernährung und Haushaltsführung bieten allen Verbrauchern und Verbraucherinnen eine praxisorientierte Veranstaltung rund um Haushaltsthemen. Sie erfahren theoretisch und praktisch, wie Sie Ihre Hausarbeit rationeller gestalten und gesundheits- und umweltschonend handeln können.  Mehr

Landwirtschaftsschule Mindelheim, Abteilung Hauswirtschaft
Glückliche Absolventinnen verabschiedet

Die Absolventinnen der Landwirtschaftsschule Mindelheim mit Ihren Zeugnissen
leer vorhanden

Mit strahlenden Gesichtern nahmen 12 Absolventinnen der Landwirtschaftsschule Mindelheim, Abteilung Hauswirtschaft, bei einer feierlichen Verabschiedung in Reicholzried ihre Zeugnisse und Urkunden als staatlich geprüfte Hauswirtschafterin in Empfang. Insgesamt haben 57 Frauen und ein Mann in festlichem Rahmen ihren erfolgreichen Abschluss gefeiert.  Mehr

Nachhaltigkeit trifft Spielspaß
Premiere für das Escape Game 'Mission Zero Waste' in Babenhausen

3 Personen sitzen an einem Tisch und schauen auf Spielkarten
leer vorhanden

70 Kilogramm Lebensmittel landen durchschnittlich in Bayern pro Person und Jahr im Müll. Das neu entwickelte 'Escape Game' zeigt, wo die Herausforderungen in der Wertschöpfungskette liegen, sensibilisiert jugendliche im Umgang mit Lebensmitteln und liefert spielerisch Anregungen, wie wir alle Lebensmittel retten können.  Mehr

Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft
Nächster Schulstart: September 2025 in Mindelheim

Junge Frau mit Tasche unter ihrem Arm

© Fotodesign Katzer

leer vorhanden

Der einsemestrige Studiengang der Abteilung Hauswirtschaft vermittelt Fertigkeiten und Fachwissen in der Hauswirtschaft, dem Familien- und Haushaltsmanagement. Nächster Schulstart: September 2025 in Mindelheim. Einzelne Plätze sind noch verfügbar.  Mehr

Personalie
Johannes Kutter wird neuer Behördenleiter am AELF Krumbach-Mindelheim

Porträtfoto Johannes Kutter

© privat

Johannes Kutter wird neuer Leiter des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach (Schwaben)-Mindelheim. Der 41-Jährige tritt zum 1. Februar 2026 die Nachfolge von Rainer Nützel an, der Ende Januar 2026 in den Ruhestand treten wird. 

Pressemitteilung - Staatsministerium Externer Link

Überregionales

Donnerstag, 25. September 2025, 13:00 Uhr
Online-Veranstaltung für Ökobetriebe: Weidepflicht im Ökolandbau

Zwei Rinder beim Grasen auf Weide

© Birgit Gleixner, LfL

Öko-Betriebe mit Pflanzenfressern müssen ihren Tieren spätestens ab 2026 während der Weidezeit Zugang zu Weideland gewähren. Im Rahmen einer Online-Veranstaltung wird das Staatsministerium über die aktuelle Situation informieren und diese im Hinblick auf einen Verbleib in oder Ausstieg aus der KULAP-Maßnahme O10 bewerten. Denn am 30. September 2025 endet eine wichtige Frist. 

Weitere Infos - Staatsministerium Externer Link

Seminar zur Unternehmensentwicklung hauswirtschaftlicher Dienstleistungen
Professionell in die Selbstständigkeit starten

Pflegerin hilft älterer Frau mit Gehstock

© PantherMedia / alexraths

Ein eigenes Unternehmen führen und mit hauswirtschaftlichen Dienstleistungen erfolgreich sein – viele Fachkräfte in der Hauswirtschaft bringen das Potenzial dafür mit. Doch wie gelingt der Schritt in die Selbstständigkeit? Antworten liefert ein zehntägiges Seminar der Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Start ist am 09.10.2025 im Krumbach. 

Weitere Infos - Staatsministerium Externer Link

Für eine nachhaltige Zukunft in Mensen und Kantinen
Gesucht: Bio-Coaches

Köche schneidern Gemüse.

© PantherMedia / ArturVerkhovetskiy

Darf's mehr Bio sein? Das BioRegio-Coaching bringt mehr regionale Bio-Lebensmittel auf die Teller in Mensen, Kantinen und Co. Das Coaching ist beliebt. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, suchen wir weitere engagierte, erfahrene Bio-Coaches. Sie sollen aktiv mithelfen, die bayerische Strategie für mehr ökologische und regionale Lebensmittel in Küchen der Gemeinschaftsverpflegung umzusetzen.  

Pressemitteilung - Staatsministerium Externer Link

29. und 30. Oktober 2025 in Ansbach
PROFI-Seminar "Digitale Büroorganisation"

Landwirt mit einem Tablet-Computer vor einem Traktor

© PantherMedia/Yuri Arcurs

Eine effiziente digitale Büroorganisation kann die zunehmende Dokumentations- und Datenflut enorm erleichtern. Das zweitägige Seminar des AELF Ansbach richtet sich an landwirtschaftliche Unternehmende, die sich im Bereich der digitalen Büroorganisation weiterbilden wollen. Anmeldeschluss ist der 29. September 2025.  

Weitere Infos - AELF Ansbach Externer Link