Meldungen

Für Betriebe mit Erwerbskombination: Workshop 'Canva für Einsteiger'

Blick in einen  Hofladen mit regalen und verschiedenen Waren

Martina Mayerhanser

leer vorhanden

Entdecken Sie die kreative Welt von 'Canva'. In unserem Workshop für Betriebe mit Erwerbskombination lernen Sie, ansprechende Grafiken, Flyer und Social-Media-Contents zu erstellen, um Ihre Botschaften zu vermitteln. Jetzt anmelden und mit kreativen Ideen durchstarten!  Mehr

Dreiteilige Workshop-Reihe im Oktober 2025
Nachhaltig und regional - von der Molkerei bis in die Küche

Logo und Schriftzug 'Topf statt Tonne'
leer vorhanden

Lebensmittelabfälle entstehen entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der landwirtschaftlichen Erzeugung und Lebensmittelverarbeitung über den Lebensmittelhandel und die Außer-Haus-Verpflegung bis hin zu uns Verbrauchern in den Privathaushalten. In der Workshop-Reihe sehen und erleben Sie, wie Sie als Verbraucher diese Abfälle verringern können.  Mehr

Oktober 2025
Forsttechnikvorführung "Sicherheit und Bodenschutz"

Mann in Forstschutzkleidung vor einem Absperrbanner auf einem Waldweg
leer vorhanden

Das AELF Krumbach (Schwaben)-Mindelheim bietet jährlich eine Forsttechnikvorführung gemeinsam mit der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) an. Diese richtet sich an private Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer, aber auch sonstige Interessierte sind herzlich willkommen. Im Fokus steht diesmal der Bodenschutz bei Forstarbeiten.  Mehr

Eintägige Qualifizierung am 16. Oktober 2025
Fit für Erlebnis Bauernhof (Grundschule, Förderschule, Sekundarstufe 1)

leer vorhanden

Sie sind landwirtschaftliche Unternehmerin, Unternehmer, Familienangehörige, Mitarbeitende oder Kooperationspartner? Dann machen Sie sich fit für 3- bis 4-stündige Lernprogramme.  Mehr

Düngung und gesetzliche Grundlagen
Sperrfrist Schwaben 2025/2026

Traktor mit Güllefass bei bodennaher Gülleausbringung auf Grünland
leer vorhanden

Im Herbst 2025 wird die Kernsperrfrist nach §6 Abs. 10 Satz 1 Düngeverordnung (DüV) für den Regierungsbezirk Schwaben in mehreren Landkreisen in sogenannten roten Gebieten verschoben. Sie gilt vom 29. Oktober 2025 bis einschließlich 28. Februar 2026.  Mehr

Orientierungshilfe
Mais-Siloreifemonitoring

Silomais
leer vorhanden

Das AELF Krumbach (Schwaben)-Mindelheim beprobt jährlich Maisbestände im Unterallgäu sowie dem Landkreis Günzburg und bestimmt den Trockensubstanzgehalt. Diese Auswertung dient als Orientierungshilfe und kann die Betriebe bei der eigenen Entscheidungsfindung hinsichtlich der Maisernte unterstützen.  Mehr

Neue Ausstellung am Walderlebniszentrum
Flechten flechten und mehr...

Die Flechte Rusavskia elegans in Nahaufnahme
leer vorhanden

An unserem Walderlebniszentrum (WEZ) Roggenburg können Sie ständig wechselnde Ausstellungen besuchen. Ab Oktober befassen wie uns dort mit einer wenig beachteten Organismengruppe, den Flechten.  Mehr

Jubiläum beim Frauenwaldbegang

Die Teilnehmerinnen des Frauenwaldbegangs 2025
leer vorhanden

Seit zehn Jahren veranstaltet die FBG Memmingen zusammen mit dem AELF Krumbach-Mindelheim einen Frauenwaldbegang. Zu dem Jubiläum trafen sich die Frauen in Engetried, wo vor 10 Jahren auch der erste Waldbegang nur für Frauen stattfand. Seitdem ist die Gruppe der interessierten Waldbesitzerinnen stetig gewachsen.  Mehr

Herbstputz im Wald

Käferbaum umringt von gesunden Bäumen
leer vorhanden

Der Sommer neigt sich zu Ende, und damit endet für unsere Fichtenwälder auch die Hauptgefährdungszeit durch den Borkenkäfer. Weshalb Waldbesitzer dennoch wachsam sein müssen, und was aktuell im Waldschutz zu tun ist, erklärt Revierleiter Michael Mayr.  Mehr

Weiterbildung
Gemeinsame Veranstaltungen mit der FBG Mindelheim

Eine Gruppe Menschen und mehrere Feuerwehrleute bei einer Sicherheitsschulung im Wald

© P. Götzfried

leer vorhanden

Die Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Mindelheim und das AELF haben für den Herbst ein interessantes Forstbildungs-Programm zusammengestellt. Schauen Sie doch mal rein, sicher ist auch für Sie etwas dabei!  Mehr

Personalie
Johannes Kutter wird neuer Behördenleiter am AELF Krumbach-Mindelheim

Porträtfoto Johannes Kutter

© privat

Johannes Kutter wird neuer Leiter des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach (Schwaben)-Mindelheim. Der 41-Jährige tritt zum 1. Februar 2026 die Nachfolge von Rainer Nützel an, der Ende Januar 2026 in den Ruhestand treten wird. 

Pressemitteilung - Staatsministerium Externer Link

Überregionales

Online-Veranstaltung am Freitag, 17. Oktober 2025
Angebote für landwirtschaftliche Familien in schwierigen Situationen

Faltblatt mit der Aufschrift "Was tun, wenn?"

© StMELF

Gerade in herausfordernden Zeiten brauchen landwirtschaftliche Familien Unterstützung und Orientierung. Im Rahmen der "Aktionswoche der seelischen Gesundheit 2025" laden wir Sie ein, sich am 17. Oktober 2025, 10 bis 11 Uhr, online darüber zu informieren, welche Beratungs- und Hilfsangebote es im landwirtschaftlichen Kontext gibt. Erfahren Sie, an wen Sie sich wenden können, wenn Sie oder Ihre Familie Unterstützung benötigen. 

Zugangslink zur Veranstaltung Externer Link

Dienstag, 28.10.2025, 12:00 bis ca. 16.30 Uhr, Kitzingen oder online
Legehennenhaltung im Spannungsfeld zwischen Familien- und Stallalltag

Huhn

© ccke - Fotolia.com

Es erwartet Sie ein spannendes Programm zu Themen der Legehennenhaltung aber auch zum Umgang mit Konfliktpotenzial in der landwirtschaftlichen Familie. 

Weitere Infos - AELF Kitzingen-Würzburg Externer Link

Online-Veranstaltung für Hauswirtschaftliche Dienstleister am 17. November
Sichtbar werden: Mit Website & Instagram zu mehr Wertschätzung

Smartphone-Bildschirm, dahinter Frau

© BayernKI

Am 17. November 2025 laden die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Bayern von 17 bis 20 Uhr hauswirtschaftliche Fachkräfte zur Online-Veranstaltung "Sichtbar werden: Mit Website & Instagram zu mehr Wertschätzung" ein.  

Weitere Infos - AELF Regensburg-Schwandorf Externer Link

Schweinehaltende Betriebe
Rechtliche Änderungen der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung

Schwein auf Stroh liegend

Sauenhalter, die vor dem 9. Februar 2021 ihre Stallungen in Betrieb genommen haben, müssen ab 9. Februar 2029 die Vorgaben der TierSchNutztV aus dem Jahr 2021 im Deckzentrum erfüllen. Sind für die Einhaltung dieser Frist bauliche Änderungen im Deckzentrum notwendig, die einer Baugenehmigung bedürfen, gilt eine Frist bis 9. Februar 2026. 

Weitere Infos - AELF Töging Externer Link