Sprunglinks
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich
  • Direkt zur Seitenfußnavigation
  • Kontakt und Anfahrt|
  • Impressum|
  • Datenschutz|
  • Barrierefreiheit|
  • Leichte Sprache
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Logo des Staatsministeriums mit dem 'Bayerischen Staatswappen'
Panoramabild Landschaft mit Getreidefeldern, Wäldern und weißblauem Himmel
Schriftgröße um eine Stufe verkleinern −
Schriftgröße um eine Stufe vergrößern +
Seite drucken Seite drucken
Link zum StMELF-YouTube-Kanal Youtube-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Facebook-Kanal Facebook-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Instagram-Kanal Instagram-Kanal des StMELF

Hauptnavigation

Navigation öffnen
  • Startseite
  • Ernährung
  • Landwirtschaft
  • Wald und Forstwirtschaft
  • Gartenbau
  • Bildung
  • Unsere Region
  • Unser Amt
Navigation öffnen

Startseite AELF Krumbach (Schwaben)-Mindelheim

Karte

Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach (Schwaben)-Mindelheim ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger sowie land- und forstwirtschaftliche Unternehmen. Wir beraten, qualifizieren und informieren in den Landkreisen Unterallgäu, Günzburg, Neu-Ulm und der Stadt Memmingen.

Meldungen

Montag, 12.06.2023, 19 Uhr / Mittwoch, 21.06.2023, 19 Uhr
Infoabend an der Hauswirtschaftsschule in Mindelheim bzw. Krumbach

Personen stehen hinter langem Tisch mit Speisen
leer vorhanden

Den Haushalt neben Familie und Beruf (fachlich korrekt) schmeißen, nachhaltig, regional und wirtschaftlich handeln und ganz nebenbei neue Freundschaften schließen und viel Spaß haben – das alles und noch ein bisschen mehr ist im Teilzeitstudiengang für Ernährung und Haushaltsführung in Mindelheim oder in Krumbach geboten.  Mehr

Lehrer aufgepasst!
Aktiv-Wochen 2023 Sommer.Erlebnis.Bauernhof

Schriftzug Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Grund- und Förderschulen

© Warmuth/StMELF

leer vorhanden

Dieses Jahr finden die Aktiv-Wochen im Zeitraum vom 19. Juni bis 28. Juli 2023 statt. Besuchen Sie mit Ihrer Klasse einen im Programm gelisteten Bauernhof und erhalten Sie erlebnisreiche Einblicke in die Landwirtschaft. Wir begleiten die Aktiv-Wochen mit attraktiven Sonderaktionen.  Mehr

Walderlebniszentrum Roggenburg
Ausstellungen

Ausstellungspavillon

Ausstellungspavillon

leer vorhanden

Unser Ausstellungspavillon hat wieder geöffnet! Erfahren Sie mehr zu aktuellen und vergangenen Ausstellungen  Mehr

Online-Infoveranstaltungen
Antragstellung Bayerisches Programm Tierwohl im Juni 2023

© StMELF

leer vorhanden

Das Bayerische Programm Tierwohl (BayProTier) gleicht einen Teil der laufenden Kosten für mehr Tierwohl in der Schweinehaltung sowie in der Haltung von Mast- und Aufzuchtrindern aus. Getrennt nach dem Haltungsschwerpunkt gibt es für Betriebe mit Schweinehaltung am 31. Mai sowie für Betriebe mit Mutterkuhhaltung am 1. und 5. Juni bayernweite Online-Infoveranstaltungen.  Mehr

Was kommt auf die Landwirte zu?
Erklärvideos zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP)

leer vorhanden

Das Staatsministerium gibt in fünf Erklärfilmen eine kurze Übersicht der wichtigsten Punkte der neuen GAP – zu Direktzahlungen, Konditionalität, Ökoregelungen und Mehrgefahrenversicherung.  Mehr

Veranstaltung für Waldbesitzende
Sammelberatung zum Thema Waldpflege

Zwei Menschen stehen in freigestelltem Laubholz mit mannshoher Fichte
leer vorhanden

Im Wald bei Waltenhausen fand am 24. März 2023 eine Sammelberatung zum Thema: „Waldpflege: Heute für Morgen handeln“ statt. Die Veranstaltung wurde von den Waldbesitzenden gut angenommen. In knappen 1,5 Stunden erklärte Forst-Anwärterin Judith Clever die Pflege von jungen Fichtenwäldern. Sie lieferte auch die Handlungsgrundlage dafür: Stabilität der Fichte und Erhalt von Laubhölzern.  Mehr

Treffen auf dem Schießerhof, Donauwörth
Ausbildertagung Hauswirtschaft 2023

leer vorhanden

Nach 2-jähriger coronabedingter Pause trafen sich die Ausbilder und Ausbilderinnen der Hauswirtschaft aus ganz Nordschwaben im März zum ersten Mal wieder in Präsenz zu ihrem regelmäßigen Austausch. Die neue Ausbildungsverordnung, die Neugestaltung der Abschlussprüfung sowie die aktualisierten Ausbildungsunterlagen standen auf dem Programm.  Mehr

Allgemeinverfügung
Genehmigung von Ausnahmen von der bodennahen Ausbringtechnik

Traktor mit Güllefass bei bodennaher Gülleausbringung auf Grünland
leer vorhanden

Per Allgemeinverfügung wurde 2020 für Bayern festgelegt, dass unter bestimmten Bedingungen auf die bodennahe Ausbringung bei bestelltem Ackerland verzichtet werden kann. Um Planungssicherheit für die bayerischen Betriebe zu schaffen, wird die Allgemeinverfügung zur Genehmigung von Ausnahmen von der bodennahen Ausbringtechnik auf Grünland erweitert und neu bekannt gegeben.  Mehr

Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft
Fußbodenreinigung beim Frühjahrsputz - auch zu Hause wie vom Profi

Studierende bei der Polsterreinigung mit einem Teppichtrockenschaum
leer vorhanden

An den Landwirtschaftsschulen, Abteilung Hauswirtschaft in Mindelheim und Krumbach, wurde fleißig geputzt. Auf dem Stundenplan stand die gründliche Reinigung von textilen Fußbodenbelägen, Teppichen und Polstern.  Mehr

Termine für Fortbildungen 2023
Kita-Aktionsprogramm ALLES IN ORDNUNG

Kinder mit ALLES IN ORDNUNG-Material

© Schmidhuber/StMELF

leer vorhanden

Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen-Wertingen und Kaufbeuren bieten an verschiedenen Tagen & Standorten Fortbildungen an.  Mehr

Veranstaltungsprogramm für 2023 steht
Walderlebniszentrum Roggenburg

Schrift Walderlebnis wird mit der Motorsäge in Roggenburg auf einem Stamm geschnitzt
leer vorhanden

Das Walderlebniszentrum Roggenburg bietet zahlreiche Angebote und Veranstaltungen für alle interessierten Bürger, Schulklassen und andere Gruppen. Jetzte steht das Veranstaltungsprogramm für 2023. Mehr über das Walderlebniszentrum und die Termine erfahren Sie hier.  Mehr

Erleben und entdecken

Kleinkind hält Keks in der Hand © Getty Images
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren
Kinder stehen im Wald und halten aus Holz ausgesägte Buchstaben B, N und E
Walderlebniszentrum Roggenburg
Schriftzug Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Grund- und Foerderschulen
Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Schulkinder
4 Kinder sitzen an Tischen und halten jeweils Breze, Banane und Papiergesicht in die Höhe © Christian Schwier – stock.adobe.com
Alltagskompetenzen – Angebote für Schulen

Stellenausschreibung

  • Mitarbeiter (m/w/d) zur Unterstützung der Abteilung L 3 – Prüfungen und Kontrollen
  • Unterstützung der Abteilung Förderung für die aktuelle Saison (Oktober/November 2022 bis Juni 2023) am Standort Krumbach

Walderlebniszentrum im Amtsbereich

  • Walderlebniszentrum Roggenburg

Unsere Schulen

  • Landwirtschaftsschulen Krumbach, Memmingen und Mindelheim,
    Abteilung Hauswirtschaft

Termine

  • Agrarterminkalender Günzburg, Neu-Ulm, Unterallgäu  Externer Link

Veranstaltungen buchen

Unter www.weiterbildung.bayern.de können Sie Veranstaltungen in der Region buchen.

  • Junge Eltern/Familie  Externer Link
  • Generation 55plus  Externer Link
  • Akademie für Diversifizierung  Externer Link
  • Gemeinschaftsverpflegung  Externer Link
  • Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)  Externer Link
  • Landwirtschaft  Externer Link
  • Teichwirtschaftliche Fortbildung  Externer Link
  • Alltagskompetenzen und Hauswirtschaft  Externer Link

Landesgartenschau 2023

  • LGS_2023_Schriftzug

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)

  • StMELF|
  • Publikationen

Unsere Behörden und Einrichtungen

  • Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten|
  • Ämter für Ländliche Entwicklung|
  • Landesanstalt für Landwirtschaft|
  • Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau|
  • Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft|
  • Amt für Waldgenetik|
  • Technologie- und Förderzentrum|
  • Kompetenzzentrum für Ernährung|
  • Kompetenzzentrum Hauswirtschaft|
  • Bayerische Staatsgüter|
  • Führungsakademie|
  • Fachschulen