
leer vorhanden
Der Mehrfachantrag ist freigeschaltet. Ab sofort können Antragsdaten in iBALIS erfasst und abgesendet werden. Sie können für Korrekturen einen bereits abgesendeten Antrag zurücknehmen und erneut absenden. Merkblätter, die Anleitung zum Ausfüllen des Flächen- und Nutzungsnachweis sowie alle Formulare finden Sie im Förderwegweiser. Die Antragstellung ist online bis zum 15. Mai 2023 über iBALIS möglich.
Mehr

leer vorhanden
Die Staatliche Berufsschule Mindelheim führt gemeinsam mit dem AELF Krumbach-Mindelheim am Donnerstag, 20. April 2023 um 20:00 Uhr in Mindelheim eine Informationsveranstaltung zur Berufsausbildung in der Landwirtschaft durch.
Mehr

leer vorhanden
Nach 2-jähriger coronabedingter Pause trafen sich die Ausbilder und Ausbilderinnen der Hauswirtschaft aus ganz Nordschwaben im März zum ersten Mal wieder in Präsenz zu ihrem regelmäßigen Austausch. Die neue Ausbildungsverordnung, die Neugestaltung der Abschlussprüfung sowie die aktualisierten Ausbildungsunterlagen standen auf dem Programm.
Mehr

leer vorhanden
Per Allgemeinverfügung wurde 2020 für Bayern festgelegt, dass unter bestimmten Bedingungen auf die bodennahe Ausbringung bei bestelltem Ackerland verzichtet werden kann. Um Planungssicherheit für die bayerischen Betriebe zu schaffen, wird die Allgemeinverfügung zur Genehmigung von Ausnahmen von der bodennahen Ausbringtechnik auf Grünland erweitert und neu bekannt gegeben.
Mehr

leer vorhanden
An den Landwirtschaftsschulen, Abteilung Hauswirtschaft in Mindelheim und Krumbach, wurde fleißig geputzt. Auf dem Stundenplan stand die gründliche Reinigung von textilen Fußbodenbelägen, Teppichen und Polstern.
Mehr

© Fotodesign Katzer
leer vorhanden
Im September 2023 startet an der Hauswirtschaftsschule Mindelheim ein neues Semester im Teilzeitstudiengang für Ernährung und Haushaltsführung. Interessiert? Dann kommen Sie zu unserem Schnuppertag am 29. März 2023, um 9:00 Uhr in der Hallstattstr. 1, 87719 Mindelheim.
Mehr

© emuk - stock.adobe.com
leer vorhanden
Die Walzfrist der Grünlandflächen in Wiesenbrütergebieten endet am 15. März 2023. Außerhalb von Wiesenbrütergebieten wird die Walzfrist in einigen Landkreisen aufgrund der aktuellen Witterungsentwicklung bis 1. April 2023 verlängert.
Mehr

© Schmidhuber/StMELF
leer vorhanden
Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen-Wertingen und Kaufbeuren bieten an verschiedenen Tagen & Standorten Fortbildungen an.
Mehr

leer vorhanden
Das Walderlebniszentrum Roggenburg bietet zahlreiche Angebote und Veranstaltungen für alle interessierten Bürger, Schulklassen und andere Gruppen. Jetzte steht das Veranstaltungsprogramm für 2023. Mehr über das Walderlebniszentrum und die Termine erfahren Sie hier.
Mehr

leer vorhanden
Erleben Sie die neue Ausstellung "Spielen mit Holz" im Ausstellungspavillon des Walderlebniszentrums Roggenburg. An zehn Stationen können Sie mit vielfältigem Spielmaterialien selbst Machen und Ausprobieren. Holz ist ein einzigartiger Roh- und Werkstoff, liegt angenehm in der Hand und verleitet schon deshalb, sich dem Spiel hinzugebgeben.
Mehr